Verfl-X-t und zugenäht: Wie weiter mit Social Media?

Social Media hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Marc und Tom sprechen darüber, wie sie die Anfänge erlebt haben und wie sie Social Media heute sehen. Was funktioniert weiterhin, was nicht, und: Ist der Begriff «Social» überhaupt noch gerechtfertigt? Ausserdem verraten die beiden ihre Tipps für Unternehmen, die sich weiter auf Social Media bewegen.


Adrienne Fichter: ⁠Zuckerbergs Monster⁠
Buchbesprechung von Marie-Christine Schindler: «Das Ende von Social Media: Warum wir digitale Netzwerke neu denken müssen» von Dominik Ruisinger
Admin.ch: Bund schliesst seine Mastodon-Instanz
Kommentar Martin Steiger, Steiger Legal: Offizielle Schweiz schliesst ihre Instanz bei Mastodon


One Reply to “Verfl-X-t und zugenäht: Wie weiter mit Social Media?”

  1. Urs (Jackobli)

    Schön, Euch ein wenig zuzuhören.
    Also hier ein Kommentar, damit Ihr die Reichweite spürt 😉
    Auf X habe ich einen praktisch schlafenden Account, den ich wohl demnächst endgültig einschläfere. Ich nutze es praktisch nur noch, um meinen Blutdruck zu testen. Denn jedesmal, wenn ich ein wenig in X stöbere, kriege ich innert einer Viertelstunde mindestens 180.
    BlueSky hat für mich den Vorteil, ein nettes GUI zu haben. Dass man die Reichweite nicht mehr messen kann, hilft ev. besonders «kontroverse» Posts zu vermeiden. Zudem ist die Blockierfunktion halt effektiv. Die paar Versuche, von Trolls, sich einzumischen und blöd zu tun, versanden.
    Mastodon nutze ich als Zweitkanal und crossposte dort. Dort lese ich halt auch technische Beiträge und habe eine etwas weitere Followerschaft.
    Hilfsbereitschaft finde ich auf beiden Kanälen immer noch. Man sorgt sich um Profile, die man länger nicht mehr gelesen hat. Was bei Beiden gilt: Interaktion (Likes, Antworten, Reposts) sind die Währung. Wenn die nicht (mehr) kommt, fragt man sich vielleicht, wozu das ganze tun.
    Auf den Netzwerken von Zuckerberg bewege ich mich nicht. Da habe ich beim Kauf von WhatsApp einen ersten und ein paar Jahre später auch Facebook den vollen Schritt gemacht. Aus diesem Grund bin ich auch nicht auf Instagram.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert